Betreuung von Akutpatienten und Patienten mit chronischen Erkrankungen
Langzeitbehandlung und Stoffwechseloptimierung von Patienten mit – Typ1-Diabetes einschließlich Insulinpumpeneinstellung und Behandlung mit Gewebs-Glucosesensoren – Typ2-Diabetes nach Erstmanifestation, bei Auftreten von Begleit- und Folgekrankheiten, zur Insulineinstellung inklusive intensivierter Insulintherapie und Behandlung mit Gewebs-Glucosesensoren – Typ3– oder Pankreoprivem Diabetes mit intensivierter Insulintherapie – Schwangerschaftsdiabetes oder Gestationsdiabetes ohne/mit Insulintherapie
Diagnostische Maßnahmen: Langzeitblutdruckmessung, Langzeit-EKG-Messung, Lungenfunktionsprüfung, Fahrradergometrie, Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse
Präventive Maßnahmen: Check up 35, Hautcheck, Krebsvorsorgeuntersuchung, Überprüfung des Impfstatus gemäß STIKO, J1-Untersuchung (Kinder vom 11.-13. Lebensjahr), Jugendarbeitsschutzuntersuchung (für Jugendliche von 15.-17. Jahren mit beabsichtigter Berufsausbildung)
Schulungsangebote zur Verbesserung der Diabeteseinstellung, des Blutdrucks, sowie zur Gewichtsreduktion
zum Beherrschen einer Insulintherapie, ggf. mit eigenständiger Dosisanpassung („Insulin-Führerschein“)
zum Beherrschen einer Insulin-Pumpentherapie („Pumpen-Führerschein“)
zum Beherrschen des Umgangs mit den Daten eines Glucose-Gewebssensors („Sensor-Führerschein“) bis hin zur sensorunterstützen Insulinpumpe
Schulung mit ZI- und DDG- zertifizierten Schulungsprogammen ( *ZI = Zentralinstitut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) (*DDG = Deutsche Diabetes-Gesellschaft)